Geführte Wanderung, Einkehr und Museumsbesuch in Gersbach.
Kursnummer | 22F1.0405 |
Beginn | Sa., 09.07.2022, 09:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 35,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Susanne Fink
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In die Landschaft des Südschwarzwaldes sind die Spuren unserer Vorfahren auch heute noch eingeschrieben. Der Wechsel von Wald und Weide oder Lichtung zeugt von deren Lebensweise. Bei dieser Veranstaltung wird die Referentin Sie mitnehmen auf eine Spurensuche Wir bewegen uns auf den Spuren der Glasbläserei, eines damals bedeutenden Wirtschaftszweiges, und erfahren
-mehr über Landschaft und Lebensweise damals und heute
-wie die Glasbläsereien organisiert waren
-wie das Glas zu den Kunden kam
Wir besichtigen eine Wuhre (historische Wasserleitung)
Nach einer Pause bei der Kräuterwirtin besichtigen wir das Waldglaszentrum in Gersbach.
Neben Kurzvorträgen zum Thema wird die Referentin Sie auch über das Biosphärengebiet Schwarzwald informieren, Geschichten erzählen, die in diesem Umfeld entstanden sind. Kurzvorträge wechseln sich ab mit kleinen Aufgaben und Gespräch.
Bei der Kräuterwirtin besteht die Möglichkeit, auf eigene Kosten (10 €) eine Suppe mit frischem Bauernbrot und Butter zu verköstigen.
Mitfahrgelegenheiten werden organisiert.