#klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?
Kursnummer | 21F1.042 |
Beginn | Mi., 24.03.2021, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Frank Philipps
|
Kursort |
Kulturfabrik, Raum 01
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, 79650 Schopfheim
Online
, |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.
Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs „klimafit“ im blended learning Format. An sechs Kursabenden macht Sie „klimafit“ mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz auch über den Kurs hinaus geben.
Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, gefördert wird das Projekt durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung. Darüber hinaus wird die Kursdurchführung durch die EWS Schönau unterstützt.
Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Datum und Inhalt:
Mi., 24.03.2021 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
Mi., 14.04.2021 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Mi., 21.04.2021 Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (online)
Mi., 05.05.2021 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
Do., 18.05.2021 Expertentipps zu Energie und Mobilität (online)
Mi., 02.06.2021 Klimaanpassung – wie geht das? Zertifikatsverleihung
Bitte bringen Sie ein Internetfähiges Endgerät (zum Beispiel Smartphone, Tablet oder Laptop) zum Kurs mit.