Vortrag: Kleine Finanzkunde für Grenzgänger
Kursnummer | 21F1.032 |
Beginn | Do., 24.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € (Barzahlung an der Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | Dr.
Michael Ritzau
|
Kursort |
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Saal
Luisenstr.1, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Für die meisten Grenzgänger stellt die Schweizer Pensionskasse einen erheblichen Teil der Altersvorsorge dar, aber Pensionskassen-Begrifflichkeiten wie "Freizügigkeitskapital", "Koordinationsabzug" oder "überobligatorische Vorsorge" sind nicht selbsterklärend. Der Zweiländer-Status bringt eine Reihe von Fragen mit sich: Wie werden die Schweizer Renten in Deutschland seit 2016 besteuert? Was ist von einer Direktversicherung für Grenzgänger als Steuersparmodell zu halten? Woran muss man denken, wenn man seine Schweizer Stelle aufgibt oder in den Vorruhestand geschickt wird?
Natürlich findet man zum Thema Grenzgänger eine Menge Informationen im Netz, aber diese stammen fast ausschließlich von Banken, Versicherungen oder Maklern, also von Firmen und Personen, die Grenzgängern auf Provisionsbasis Finanzprodukte verkaufen wollen. Im Vortrag beleuchtet Dr. Michael Ritzau, ehemals Vizepräsident der Novartis Pensionskasse II, heute bankenunabhängiger Honoraranlageberater und Buchautor ("Die große Fondslüge“), aus unabhängiger Sicht die Situation deutscher Grenzgänger in der Schweiz.