Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Schon seit vielen Jahren bieten die Volkshochschulen der Region ein gemeinsames Vortragsprogramm mit VISION ERDE an
Ran an das Basteln! - Ein Bastelkurs für Kinder von 6-10 Jahren
Kursnummer | 22F2.0805 |
Beginn | Mi., 13.04.2022, 13:30 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € inkl. Material |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kinga Neuwald
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: eine Bastel- oder Malschürze und ganz viel gute Laune |
Kursort |
Kulturfabrik, Raum 01
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Wir lernen dabei geeignete Materialien auszuwählen und vorzubereiten, dann die handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln, um diese zusammen zu führen und malerisch und gestalterisch den kreativen Horizont zu erweitern.
Lasst uns zusammen schöne Gegenstände basteln, der Jahreszeit angepasst:
- eine bunte und lustige Marionette aus Korken, Ästen, bunten Federn o.ä.